top of page
  • Facebook
  • Instagram
IMG_8393.JPG

Über mich

Ich bin Gloria, geboren, aufgewachsen und wohnhaft im schönen Niederösterreich, Bezirk Tulln.

Seit meinem ersten Lebensjahr begleiten mich die unterschiedlichsten Fellnasen auf meinem Lebensweg. Von Mischlingen über verhaltensauffällige Tierheimhunde, Berner Sennenhündinnen bis hin zu meinen heißgeliebten Australian Shepherds.

Da ich meine Freizeit am liebsten mit meinen 4-beinigen Freunden verbringe und nichts lieber tue, als mit ihnen zu trainieren, Spaß zu haben und gemeinsam Erfolge zu feiern, gab es für mich nur eine logische Schlussfolgerung: den Weg zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin einzuschlagen, die großartige Rasse Australian Shepherd verantwortungsvoll zu züchten und mein Leben den Hunden zu widmen.

Ständige Aus- und Weiterbildung ist für mich nicht nur selbstverständlich, sondern ist für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich.

Außerdem bin ich Teil des „Team Dogtraining.at“ und darf bei der Ausbildung zukünftiger Hundetrainer unterstützen und coachen.

  • Facebook
  • Instagram

Wieso Hunde? Wieso Aussies?

Ein Liebesbrief

Aufgewachsen seit meinem ersten Lebenstag mit Hunden, sind sie für mich nicht mehr wegzudenken.

Am Morgen aufzuwachen, in diese treuherzigen Augen zu schauen, das weiche Fell unter den Finger zu spüren und der Duft der Hundepfoten in der Nase, machen das Leben lebenswert. Man spürt so viel bedingungslose Liebe, und beginnt den Tag automatisch mit einem Lächeln.

Die gemeinsamen Spaziergänge, unsere Ziele zusammen zu erarbeiten, bei Turnieren und Prüfungen zu glänzen, das genieße ich jeden Tag aufs Neue mit meinen Hunden.

 

Wie der Aussie in mein Leben kam:

Meine Cousine ist vor vielen Jahren dieser unglaublichen Rasse verfallen. Ab und an brauchte sie einen Hundesitter, und da dauerte es nicht lange, bis ich mich unsterblich in diese tollen Tiere verliebte und mir einen eigenen Aussie holte.

So zog Sky im Mai 2020 bei mir ein, damals hatte ich noch eine Wohnung im 1. Stock. Das erste Jahr mit ihr hat mir wirklich viele Nerven gekostet, aber mein Durchhaltevermögen und meine Konsequenz haben sich ausgezahlt. Sie ist so ein großartiger, verlässlicher, ausgeglichener Hund geworden, und hat so viel Freude, wenn wir zusammen im Hundesport trainieren. Sky ist im Alltag eine tolle Begleiterin, ein großartiges Vorbild für die Kleinen, im Umgang mit Kindern liebevoll und ein riesengroßes Kuscheltier.

Da sich Sky so prächtig entwickelt hat, war die Tendenz zu Aussie Nr. 2 groß. So habe ich den Entschluss gefasst, dass ein zweites Mädl her muss. Gesagt – getan, im August 2022 erweiterte unsere süße Vaiana die Familie. Körperlich und charakterlich ganz anders als Sky, aber ebenso liebenswürdig, einzigartig und hammermäßig im Hundesport zu führen. Sie ist unglaublich lernwillig und hat rassetypisch einen ausgeprägten „will to please“.

So kam es dann, dass wir dann von der Wohnung in ein Haus umgezogen sind. Mit zwei besheperten Hunden braucht frau ja ein bisserl Platz zum Toben und trainieren :)

Ein kurzer Streifzug über die Homepage von der lieben Sabina (Casa de Filler), und Merle-Girl Nummer 3 gehörte der Casa Noche an. Merida zog im März 2023 bei uns ein. Eine blue-merle-Hündin, mit unglaublicher Ausstrahlung, sie verzaubert jeden beim ersten Blick. Sie ist die Skeptische im Team, und Vaiana’s best Buddy geworden.

Der Rest des Teams:

… vervollständigt sich mit meiner Schwester Bianca und ihrem American Staffordshire Terrier Chester.

Chesi ist unser Kindergartendaddy, ich kenne keinen anderen Hund, mit so einer Engelsgeduld. Außerdem passen sie immer auf die Aussie-Gang auf, wenn ich arbeiten, auf Aus-/Weiterbildung oder Ausstellungen bin.

Ganz egal, wie viel Zeit wir mit unseren Hunden haben,

es wird nie genug sein…

 

In loving memory:

Daisy, Maja, Sugar, Sissi, Tiffany, Benji, Felix (v.l.n.r.)

Werdegang & Ausbildungen

2022–2024 

Grundlagen Trainerausbildung, Team Dogtraining.at

Erfolgreicher Abschluss zur DogAudit zert. und tierschutzqualifizierten Hundetrainerin

2023 

Aufbau und Funktion des Hundes, PD Dr. Udo Gansloßer & Prof. Martin Fischer

2023 

Schilddrüse und Erkrankungen im Bezug auf Verhalten des Hundes, Dr. Lara Steinhoff

2023 

Erstzüchterseminar des ÖKV, Prof. Sabine Schäfer-Somi, ÖKV-Präsident Dr. Michael Kreiner

- Gynäkologisches Grundwissen

- Physiologie von Gravidität und Geburt

- Andrologisches Grundwissen

- Rechtliche Bestimmungen – Tierschutz, Hundehaltung, Zucht

2023

Licht und Video – Leadership / Körpersprache, Dogtraining.at

2023

Hoopers Trainerlehrgang, Lisa Biegler

2023

Der Blick aufs Etikett – was ist im Fertigfutter alles drin?

2023

Zuchtwarteseminar

2024

Ernährung - ein breiter Überblick, Mag. Claudia Haider-Kasztler

2024

Medical Training

2024

Stress (Reaktionen, Ausdrucksverhalten), Angst/Unsicherheit/Furcht, Angststörung, Phobien, Aggressionsverhalten, Jagdverhalten, Hormone,  PD Dr. Udo Gansloßer

2024

„Ich mach mir die Welt ...“
Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Zielsetzung

2024

Aufbau und Funktion des Hundes 2.0, PD Dr. Udo Gansloßer & Prof. Martin Fischer

2024-2025

Puzzletrainer® 

Von der Prävention zur Verhaltensmodulation von Hunden

Inhalte: Ruhetraining, Management, Führen und Lenken, Lösungs- und Signaltraining, Körperarbeit und Körperbewusstsein, Nasenarbeit, Mind-Circle Training

2024-2027

Verhaltenscoach, Team Dogtraining.at

  • Der Hundeverhaltens-Coach unterscheidet sich vom Hundetrainer, der Hundebesitzern Ratschläge zur Erziehung und Training von Hunden mit normalem Verhalten gibt.

  • Der Hundeverhaltens-Coach arbeitet mit Hunden, die problematisches Verhalten, Verhaltensstörungen oder abnormale Wiederholungsverhaltensmuster aufweisen.

  • Er ist spezialisiert auf Verhaltensweisen von Hunden, die über das Normverhalten hinausgehen.

  • Als Hundeverhaltens-Coach erfordert es auch eine individuelle, situationsbezogene Kommunikation mit geeigneten Coaching-Tools für Hundebesitzer.

  • Die neue Ausbildung zum Hundeverhaltens-Coach bietet die einzigartige Möglichkeit, von den besten europäischen Hundeverhaltens-Trainern, Verhaltensmedizinern, Biologen, Verhaltensforschern, Ethikern, Coaches und Juristen zu lernen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

bottom of page